Neben der Vermittlung von Coachingwerkzeugen und -methoden schafft diese Ausbildung für Führungskräfte die Möglichkeit, die Managementaufgaben im Kontext der eigenen Führungsaufgabe zu reflektieren. Darüber hinaus steht insbesondere die Sensibilität für die Unterschiedlichkeit von Menschen und deren Bedürfnisse im Fokus, um die beziehungs- und personenorientierte Kommunikation mit Mitarbeitern zu stärken und die Effektivität des Einzelnen zu steigern. Durch einen angeleiteten Praxistransfer und den Austausch erfolgreicher Strategien und Kommunikationssituationen gelingt das Übertragen der Theorie in den beruflichen Alltag.
Baustein I : 15. + 16.10.2020
Baustein II : 10. + 11.02.2021
Baustein III: 20. + 21.04.2021
Baustein IV: 25. + 26.05.2021
Baustein V : 01.07.2021
“Die Führungskraft als Coach”
Die Teilnehmer beschäftigen sich mit ihrem eigenen Führungsstil und entwickeln erste Schritte hin zum Coach. Sie erlernen elementare Coachingtechniken, erkennen die Abgrenzung von Coaching zu anderen Führungsstilen und entwickeln eine systemische Denkweise.
Dauer: 2 Tage
Veranstaltungsort: Hamburg
“ iTYPE – Auf einer Wellenlänge mit Mitarbeitern”
Im dritten Baustein werden die Teilnehmer für die Unterschiede verschiedener Persönlichkeitsstile sensibilisiert und lernen, wie sie auf die Typen reagieren und optimal mit ihnen kommunizieren können. Dadurch schaffen sie die Grundlage für einen individuellen und typengerechten Umgang mit Mitarbeitern.
Dauer: 2 Tage
Veranstaltungsort: Hamburg
“Führungswissen und Managementkompetenz”
Im zweiten Schritt beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Managementaufgaben im Kontext der eigenen Führungsrolle. Sie lernen, Coachingtools in ihren Arbeitsalltag zu übertragen und somit Führungsaufgaben mittels Coaching wahrzunehmen.
Dauer: 2 Tage
Veranstaltungsort: Hamburg
“Führen in Veränderungen”
Die Teilnehmer reflektieren die eigene Einstellung zu Veränderungsprozessen und erkennen, wie sie innere Ressourcen mobilisieren. Sie werden mit den verschiedenen Phasen einer Veränderung vertraut gemacht und erfahren, welches Verhalten im Umgang mit Mitarbeiten in den verschiedenen Situationen erfolgreich ist.
Dauer: 2 Tage
Veranstaltungsort: Hamburg
“Coaching Circle – Transfersicherung und Nachhaltigkeit durch kollegiale Beratung”
Der letzte Baustein dient dem Austausch zu Führungs- und Managementcoachingsituationen unter den Teilnehmern. Durch Reflexion verschiedener Coachingphasen werden weitere Unterstützungs- und Trainingsbedarfe herausgearbeitet und gezielt trainiert.
Dauer: 1 Tage
Veranstaltungsort: Hamburg
Für mehr Details werfen Sie gerne einen Blick in unsere MANAGEMENTCOACH-Broschüre (pdf)!
Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne Detailinformationen zu.
KONTAKT
FRIEDERBARTH
Kleine Seilerstraße 1
20359 Hamburg
T. +49 40 399 19 390
F. +49 40 399 19 396
ANFAHRT
Haltestelle "St. Pauli"
U-Bahn: U3 (200m zu Fuß)
Bus: 36, 37, 112
Hotelempfehlung (pdf)
für Ihren Besuch bei uns
Bildrechte: Fotolia, Pixabay, Pexels