für Führungskräfte (als pdf)
Dieses Onlinekonzept beschäftigt sich damit, Ihre Führungskräfte in der Entwicklung Ihres eigenen Führungsstils zu unterstützen. Daraus ableitend werden eigene nächste Schritte hin zum Coach und Transformationsbegleiter definieret.
Das Kennenlernen und Trainieren von elementaren Coachingtechniken stehen neben dem Vermitteln einer systemischen und ko-kreativen Denkweise im Mittelpunkt dieses Onlinekonzeptes.
In Ihrer Rolle als Führungskraft sind Sie einzigartig und unverwechselbar und verfügen über ganz individuelle Persönlichkeitsmerkmale und –eigenschaften. Das ist auch der Grund, warum Sie mit dem einen Mitarbeiter vielleicht besser können als mit dem anderen. Denn Persönlichkeit und Führung steht in engem Zusammenhang zueinander. Was aber zeichnet Sie als Führungskraft aus? Und wie ticken erfolgreiche Führungskräfte?
Wie wissenschaftlich vielfach belegt wurde, gibt es für Führung kein Patentrezept, sondern jede Person kann mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen auf ganz eigene Weise erfolgreich werden. Wichtig ist, dass eine gute Führungskraft es schafft, sich auf die unterschiedlichen Situationen und Personen individuell einzustellen und das eigene Verhalten konkret anzupassen. Das Gespür für das Gegenüber, welche Bedürfnisse er hat und wie ich als Führungskraft mit einer passenden Ansprache und Aufgabenverteilung das Team organisiere, ist letztendlich ein Erfolgsgarant.
In Rahmen dieses dreiteiligen Online-Trainings werden Sie daher das eigene Führungsverhalten hinterfragen und erkennen, was Sie ganz persönlich auszeichnet und in Ihrer Rolle als Führungskraft besonders macht. Mit den Erkenntnissen aus Ihrem iTYPE Leadership Profil erhalten Sie innere Klarheit und auch die Möglichkeit, eine aufrichtige Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kollegen zu entwickeln.
Generationsunterschiede im Arbeitsleben stellen Führungskräfte vor enorme Herausforderungen. Sie müssen Bestleistungen mit Ihrem Team erzielen und sollen dabei unterschiedlichsten Bedürfnissen
gerecht werden.
In diesem Online-Training erhalten Ihre Führungskräfte das notwendige Wissen, um Generationen individuell zu führen. Sie lernen, wie sie konstruktiv unterschiedliche Altersgruppen in der
Zusammenarbeit unterstützen und wo die unterschiedlichen Bedürfnisse liegen.
Ziel ist, die Führungskräfte für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Generationen zu sensibilisieren, Ihnen wichtige Motivatoren der Altersgruppen mit auf den Weg zu geben und somit eine gute
Basis dafür zu schaffen, dass Führung künftig noch individueller und wirkungsvoller beim Mitarbeiter ansetzt.
In den meisten Unternehmen sind Führungskräfte mit Mitarbeitern unterschiedlicher Mentalitäten konfrontiert. Das macht es in der Kommunikation nicht immer leicht. Neben möglichen Sprachbarrieren spielt auch der kulturelle Backround oftmals eine entscheidende Rolle im Verhalten der Mitarbeitenden.Was aber heißt das für Ihre Führung? Können Mitartbeiter unterschiedlicher Mentalitäten gleich geführt werden? Oder erfordert es eine individuelle Einstellung der Führungskraft auf das Gegenüber.
Da Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen andere Einstellungen, Persönlichkeitsmerkmale und Handlungsmuster haben, ist es wichtig, dass eine Führungskraft das bei der Einarbeitung,
Anleitung und Motivation des Mitarbeiters bedenkt.
Im Rahmen des Online-Training werden die Führungskräfte darin trainiert, wie sie auf Mitarbeiter unterschiedlicher Mentalitäten eingehen und damit ihr Führungsverhalten anpassen können.
Im Rahmen dieser Microcoachings begleiten wir ausgewählte Führungskräfte durch digitale Coachings, um Sie in Ihren Führungskompetenzen zu stärken.
Das Coaching soll die Coachees in den wichtigsten Kompetenzfeldern einer Führungskraft wie die Delegation von Aufgaben, Selbstreflektion bezüglich des Umgangs mit Mitarbeitern sowie das bewusste Wahrnehmen der Vorbildfunktion schärfen.
Darüber hinaus können individuelle Herausforderungen im Hinblick auf das Krisenmanagement und die -kommunikation bearbeitet und die Führungskraft somit in seiner Souveränität gestärkt werden.
KONTAKT
FRIEDERBARTH
Kleine Seilerstraße 1
20359 Hamburg
T. +49 40 399 19 390
F. +49 40 399 19 396
ANFAHRT
Haltestelle "St. Pauli"
U-Bahn: U3 (200m zu Fuß)
Bus: 36, 37, 112
Hotelempfehlung (pdf)
für Ihren Besuch bei uns
Bildrechte: Fotolia, Pixabay, Pexels