für Einfach Team
Bei Interesse und weiteren Informationen kommen Sie gerne telefonisch oder
per E-Mail kundenbetreuung(at)friederbarth.de auf uns zu.
Fotolia 46080357
Virtuelle Zusammenarbeit ist längst zum festen Bestandteil in vielen Organisationen geworden und wird gerade in der jetzigen Zeit weiter zunehmen. Klare Strukturen, verlässliche Prozesse, gute
Tools und die Tool-Kompetenz aller Teammitglieder, sind Grundvoraussetzungen damit die Zusammenarbeit in virtuellen Teams funktionieren kann.
Leider stellt uns die aktuelle Lage genau hier vor Probleme. Wie schaffe ich Vertrauen gegenüber allen Beteiligten? Wie können zu viele Kommunikationskanäle vermieden werden und wie kann ich den
virtuellen Kontakt mit Kollegen gestalten?
Neben dem Abarbeiten wichtiger To-Dos ist hierbei der Teamgeist und das Zugehörigkeitsgefühl nicht außer Acht zu lassen. Einige Teammitglieder können sich verloren fühlen, wenn das direkte
Gespräch am Schreibtisch, der Flurfunk, also schlicht und ergreifend die sozialen Kontakte fehlen. Diese Kolleginnen und Kollegen nicht alleine zu lassen erfordert ein Bewusstsein aller über die
Bedürfnisse des anderen. Es empfiehlt sich, auch als Führungskraft die Chance zu nutzen, an diesem Teamworkshop teilzunehmen, denn nur wenn ich weiß, wie es meinem Team geht und was die einzelnen
Teammitglieder brauchen, kann ich richtig (auf Distanz) führen.
Digitales Lernprogramm (1 x 1,5 Stunden)
Photo by Priscilla Du Preez on unsplash
Wenn es um persönliche Herausforderungen geht, hat jeder von uns eine ganz eigene Art, kreativ zu sein. Dies hat sich auch in den vergangenen Wochen und Monaten im Homeoffice gezeigt, die uns
alle zu neuen, kreativen Möglichkeiten geführt haben. Was bedeutet es, kreative Methoden im Teamalltag zielgerichtet einzusetzen und was kann ich damit erreichen? Wie kann ich jedoch im
Team kreativ Lösungen für ein Problem erarbeiten? Welche Methoden sind hilfreich und wie funktionieren sie?
Kreativ sein im Kollektiv entfaltet unsere Ideen viel rasanter und überraschender. Denn jeder sieht die Herausforderung aus einem anderen Blickwinkel, bringt eigene persönliche Erfahrungen mit
und kennt den eigenen inneren Schweinehund.
Der Kreativprozess in Teams beginnt schon beim Zuhören und wird noch viel intensiver durch den gemeinsamen Dialog und den Einsatz der richtigen Technik.
In diesem Modul lernen Sie auf Basis lernpsychologischer Erkenntnisse, wie Sie sich als Team bewusst mit dem Thema Kreativität auseinandersetzen und wie Sie mit Hilfe unterschiedlicher
Kreativitätsmethoden das volle Potenzial ausschöpfen. Ziel ist, einen Austausch in ungewohnte Denkrichtungen anzuregen, mit dem Team künftige seltene Nebenwege zu beschreiben und die Dynamik zu
nutzen, um künftig das volle Kreativitätspotenzial Ihres Teams auszuschöpfen: für ein nachhaltiges, „hybrides“ Miteinander.
Digitales 1-Tag-Lernprogramm (2x 2 Stunden und Selbstlernphase)
Ihr Arbeitsumfeld ist anspruchsvoll und vielfältig? Neben der Komplexität und der Schnelllebigkeit, die Ihnen im Bereich immer neuer Arbeitstools und Methoden der Zusammenarbeit begegnen, haben
Sie Kollegen, die aus anderen Teilen der Welt stammen und deren Denk- und Arbeitsweisen bei Ihnen manchmal ein „Fragezeichen“ auslösen?
Interkulturelle Zusammenarbeit gehört mittlerweile zum Alltag in vielen Lebensbereichen und ist auf jeden Fall trainerbar! Sie funktioniert, wenn man es richtig angeht, macht wirklich Spaß, wenn
man sich bewusst darauf einlässt, einmal die Perspektive zu wechseln und eröffnet jedem Einzelnen neue Möglichkeiten der Interaktion im beruflichen, aber auch im persönlichen Kontext.
Setzen Sie zusätzliche, zukunftsweise Synergien in Ihrem Unternehmen frei, indem Sie Ihre Mitarbeitenden bewusst aus Ihrem Alltag reißen und in das bunte Miteinander und die Diversität des
interkulturellen Arbeitens eintauchen lassen. Mit diesem Blick über den „Tellerrand“ heben Sie den Austausch und das Miteinander, auch in Richtung Ihrer Kunden auf ein neues Level und erhalten
mehr Sicherheit auf dem unbekannten Terrain.
Digitales Lernprogramm (3x3 Stunden inkl. 2 Lernsprints)
Als Präsenzveranstaltung in 1,5 - 2 Tagen durchführbarTrainingssprache: Deutsch, Englisch
Ob Meetings, Präsentationen oder Vorträge - wir alle verbinden diese mit Menschen, die sich an einem Ort
befinden. Doch in der heutigen Zeit und vor allem der aktuellen gesellschaftlichen Lage, sind
Präsenzveranstaltungen nicht mehr umzusetzen oder sollen bestenfalls vermieden werden. Das digitale Zeitalter
bietet uns dennoch immer mehr Möglichkeiten, neben länder und zeitzonenübergreifenden Telefonkonferenzen
auch Meetings o.ä. in digitaler Form stattfinden zu lassen.
Dabei ist es wichtig, sich zum einen mit der Technik vertraut zu machen und zum anderen, sich über die
unterschiedlichen Voraussetzungen bewusst zu sein. Rhetorik und gute Vorbereitung sind hierbei besonders
wichtig, die Gestaltung der Inhalte von großer Bedeutung. Die Eignung von verschiedenen Medien spielt dabei
auch eine große Rolle. Und trotz der vielen Variablen und Unsicherheiten, bietet dieser Ausbruch aus der
Routine eine tolle Chance, denn wer einmal ein erfolgreiches Meeting virtuell erleben durfte, erkennt welche
Vorteile dahinterstecken.
Wir zeigen Ihnen wie es geht - im Rahmen dieses Online Trainings geben wir Ihnen Tools, Does und Dont ´s
und Ideen an die Hand, um Ihre nächste Präsentation auch durch Kamera und Bildschirm für den Zuhörenden
erlebbar zu machen.
Digitales Lernprogramm (1x 1,5 Stunden)
In einer Welt der schnellen Veränderungen, die wir oft nicht beeinflussen können, spielt Flexibilität, Anpassung und Schnelligkeit eine große Rolle.
Wie schaffen Sie es, die Kundenbindung zu festigen und die Kundenorientierung zu verbessern, auch ohne Face to Face Kontakt zum Kunden? In der digitalen Welt gibt es immer mehr Möglichkeiten zur
Kommunikation, dementsprechend aber auch Unsicherheiten bei der Nutzung von „neuen“ Mittel und Wegen. Wir sind immer noch geprägt von persönlichen Kontakten, doch manchmal erfordert die Situation
ein Umdenken, sowie eine flexible Anpassung. Zudem bieten sich neben den Unsicherheiten und Risiken neue Chancen.
In diesem Online-Training lernen Ihre Mitarbeiter, wie sie die Kundenbeziehung telefonisch, durch Mails und anderen Collaboration-Tools begeistern gestalten. Sie erarbeiten ihr persönliches
Modell der Kundenbeziehung und üben praxisbezogen die neuen Erkenntnisse zur Kundeninteraktion. Regelmäßige Impulse sorgen für eine vertrauensvolle Kundenbindung und -beziehung.
Dieses webbasierte Training ist ideal geeignet, Ihre Mitarbeiter auf die neue Situation vorzubereiten und dabei zu helfen, sich schnell, selbstorganisiert und zielgerichtet im Kundenkontakt zu
verhalten.
Impulstraining (1x 1,5 Stunden)
Photo by Kelly Sikkema on unsplash
Sie haben den Eindruck, dass Sie viel mehr aus Ihren Präsentationen & Vorträgen rausholen können, haben aber einen riesigen Respekt davor, mehr als Buchstaben aufs Papier zu bringen? Sie
möchten Ihre Botschaften noch gezielter platzieren und erreichen, dass der Knoten bei Ihrem Publikum schneller platzt und dies auch für Sie sichtbar wird?
Freuen Sie sich – selbst wenn Sie das Gefühl haben, dass Zeichnen für Sie eine echte Herausforderung ist – das ist erlernbar!
In diesem Training werden Sie selbst zum aktiven Gestalter. Neben den Grundlagen zur Visualisierung von Inhalten, erhalten Sie hier ausreichend aktive Zeit zum Lernen, Üben und Entwickeln einer
eigenen Bildsprache.
Öffnen Sie einen weiteren Kanal für ein besseres Verständnis zwischen Ihnen und Ihren Kollegen & Kunden, für eine professionelle Performance in Ihrem Arbeitsumfeld.
Lernen Sie Tanzen mit Stift und Papier!
1 Tages-Präsenztraining
(auch digital umsetzbar, wenn technische Voraussetzungen erfüllt sind)
Photo by Alice Dietrich on unsplash
Die aktuelle Zeit bietet die einmalige Chance für den Vertrieb, sich neu aufzustellen. Denn sicher haben Sie auch gemerkt, dass gerade altbewährten Vorgehensweisen nur noch bedingt erfolgreich
sind. Daher wollen wir Ihren Vertrieb mit diesem Training auf das neue Normal vorbereiten und mit kreativen und innovativen Antworten auf die Anforderungen der VUCA-Welt reagieren. Wie kann
es jedoch gelingen, kreative Methoden im Vertrieb zielgerichtet einzusetzen und was kann ich damit erreichen? Welche Methoden sind hilfreich und wie funktionieren sie?
Im Rahmen dieses Trainingsmoduls setzen wir uns auf Basis lernpsychologischer Erkenntnisse damit auseinander, wie Sie mit kreativen Methoden in allen Phasen des Vertriebs Routinen durchbrechen,
neue Wege beschreiten und so langfristig erfolgreich und authentisch bleiben. Mit der neuen Offenheit und Klarheit gelingt es Ihnen, gemeinsam mit dem Kunden Zusammenhänge aus verschiedenen
Blickwinkeln zu beleuchten und damit auch Ihre Ziel- und Nutzenorientierung kreativ zu gestalten. Der positive Nebeneffekt: Kreativität macht Spaß, bereichert den eigenen Alltag und steigert die
Eigenmotivation.
Setzen Sie neue Impulse für ein nachhaltiges, „hybrides“ Miteinander, das insbesondere im Vertrieb neue Maßstäbe setzt.
Digitales 1-Tag-Lernprogramm (2x 2 Stunden und Selbstlernphase)
Photo by Javier Esteban on unsplash
Man sagt, der erste und der letzte Eindruck sind entscheidend. Sowohl Neuanfänge als auch Umbrüche sind prägend und aufregend für alle Beteiligten. In den ersten sechs Monaten stellt sich heraus, ob der neue Mitarbeiter wirklich in seinen neuen Job und das neue Unternehmen passt oder nicht. Der Arbeitnehmer nutzt die Probezeit ebenso als Möglichkeit, die neuen Aufgaben und das Unternehmen auf den Prüfstand zu stellen. Der richtige Zeitpunkt also, für einen gezielten Aufschwung. Aber nicht nur die neuen Crewmitglieder sind wichtig. Auch das wertschätzende und souveräne Verabschieden von Mitarbeitern die von Board gehen und für die ein neuer Lebensabschnitt beginnt, trägt maßgeblich zu Ihrer Außenwahrnehmung bei. Was Sie auf diesem Wege nach außen reflektieren, macht einen großen Teil ihres Branding aus. Und es kann doch nicht schaden, wenn einem der gute Ruf vorauseilt? Unsere Webinar-Reihe gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Grundlagen, Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten dieser beiden wichtigen Prozesse, damit Sie den Höhenflug sicher erreichen.
Pre- und Onboarding erfolgreich gestalten
Kommunikation als wichtiges Führungsinstrument in allen Belangen
Offboarding – Die Kunst zu verabschieden
Digitales Lernprogramm (3 x 2 Stunden)
Die Inhalte können nach Bedarf angepasst werden. Das Thema Offboarding ist optional.
Für Ihre Ansprechpartner der Auszubildenden innerhalb der Fachabteilung - Ihre Ausbildungsbeauftragten - haben wir für Sie das Qualifizierungsprogramm „Die coachende Rolle der
Ausbildungsbeauftragten“ entwickelt, um diese in ihrer Rolle zu festigen und ein einheitliches Verständnis für die Auszubildenen-Führung zu entwickeln und zu fördern.
Durch den Austausch von Best Practice Beispielen der Teilnehmenden untereinander gelingt der Transfer von der Theorie in die Praxis.
Das Ziel der Qualifizierung ist, das die Ausbildungsbeauftragten einen Bezug zu den möglichen Coachingfeldern erhalten und lernen sollen und die erarbeiteten Coachingtools in ihr eigenes
Führungsverhalten zu integrieren. Die/der coachende Ausbildungsbeauftragte unterstützt Auszubildende, ermutigt sie ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Schwierigkeiten selbstständig zu
meistern.
Digitales Lernprogramm
Modul 1
5-6 Webinare à 1,5 Stunden
Selbstlern- und Umsetzungsphasen
Modul 2
3 Webinare à 1,5 Stunden
Nicht nur die ersten Monate in der neuen Ausbildung und die ersten Eindrücke sind für junge Menschen ziemlich aufregend. Denn auch im Ausbildungsverlauf warten viele Hürden und Motivationstiefs,
die es zu überwinden gilt. Doch wie schaffen Sie es, die Auszubildenden dort abzuholen, wo sie stehen, sie individuell zu begleiten und motiviert durch die Ausbildungszeit zu führen?
Den Ausbildungsverlauf professionell, sicher und konsequent zu begleiten - in diesem eintägigen Seminar geht es um die Gestaltung der Ausbildungszeit durch Sie als Ausbilder. Sie erleben, wie
sich durch Fördern und Fordern und vielfältige Ausbildungsmethoden Verbesserungspotentiale erschließen lassen und Sie durch wertschätzendes und konstruktives Feedback die Motivation Ihrer
„Schützlinge“ erhalten und erhöhen können.
In Gruppenarbeiten und Einzelarbeiten reflektieren Sie Ihre Rolle und Aufgaben, gerade im Fokus der Anforderung der modernen Arbeitswelt. In praxisnahen Sequenzen können Sie neue Strategien in
der Gesprächsführung ausprobieren und sich gemeinsam im kollegialen Austausch schwierige Ausbildungssituationen erschließen.
Durch die Teilnahme am Training können Sie professionell Feedback geben mit dem Blickwinkel „Stärken stärken“. Sie reflektieren Ihre Rolle als Ausbilder und wissen die Auszubildenden passend zu
fördern und mit ihnen ein sicheres Arbeitsumfeld zu gestalten.
Digitales Lernprogramm (an 1 Tag verschiedene digitale Etappen)
oder als 1-Tages Präsenztraining möglich
KONTAKT
FRIEDERBARTH GmbH
Kleine Seilerstraße 1
20359 Hamburg
T. +49 40 399 19 390
F. +49 40 399 19 396
ANFAHRT
Haltestelle "St. Pauli"
U-Bahn: U3 (200m zu Fuß)
Bus: 36, 37, 112
Hotelempfehlung (pdf)
für Ihren Besuch bei uns