für Einfach Führung
Bei Interesse und weiteren Informationen kommen Sie gerne telefonisch oder
per E-Mail kundenbetreuung(at)friederbarth.de auf uns zu.
Viele von uns haben in den letzten 500 Tagen im Homeoffice gearbeitet – zumindest zeitweise. Nun kehren Mitarbeitende wieder zurück an ihre Büro-Arbeitsplätze und werden nach so einer langen Zeit
mit Veränderungen und einer neuen Normalität konfrontiert. Für Führungskräfte und deren Teams wird die Zusammenarbeit eine andere sein.
Im Rahmen dieses dreiteiligen Online-Workshops erhalten Sie als Führungskraft die Chance, die Rückkehr in den Arbeitsalltag optimal vorzubereiten. Wir geben Ihnen Impulse, wie der Übergang in den
neuen Arbeitsalltag gelingt – für Sie und für Ihre Mitarbeitenden. Gemeinsam reflektieren wir, welche Werte sich durch die Krise gezeigt und etabliert haben und wie Sie diese langfristig
aufrechterhalten können.
Wie gelingt es Ihnen, erfolgreich und klar Erwartungen zu benennen und Kommunikation und Zusammenarbeit zu gestalten? Was sind Stolpersteine, die Sie unbedingt vermeiden sollten? Wie können Sie
Ihre Mitarbeitenden in Ihren unterschiedlichen Bedürfniswelten gerecht werden und dennoch ein High Performing Team entwickeln?
Am Ende des Workshops haben Sie sich mit den bevorstehenden Herausforderungen auseinandergesetzt und einen konkreten Plan erarbeitet, wie Sie das neue Normal bestmöglich managen.
Inhalte
Digitales 1-Tag-Lernprogramm (3 x 1,5 Stunden und 2 Selbstlernphasen)
Photo by Max Saeling on unsplash
„Und wenn er mich dann so ansieht, weiß ich gar nicht was ich sagen soll.“ Angst lässt uns das Blut in den Adern gefrieren. Sie kann lähmen, Stress verursachen, vernebelt uns die Sinne und bringt uns im schlimmsten Fall dazu Übersprungshandlungen vorzunehmen, nur um der Situation schnellstmöglich zu entfliehen. Kurzum: Sie schmälert die Produktivität und das Commitment Ihrer Organisation und verregnet Ihnen die (finanziellen) Erfolge. Entwickeln Sie sich vom Grizzly zum Gefährten, auf den sich Ihre MitarbeiterInnen in jeder Lage verlassen können. Durch die angstfreie Organisation und eine darauf einzahlende Feedback- und Fehlerkultur führen Sie Ihr Team, Ihre Organisation und letztendlich auch sich selbst sicher zum Erfolg!
Inhalte
Digitales Lernprogramm (an 2 Tagen verschiedene digitale Etappen)
oder als 2-Tages Präsenztraining möglich
„Ich packe meine Koffer und nehme mit…“ Sie kennen das aus dem Urlaub. Sobald man angekommen ist fällt einem meist auch ein, was man liegen lassen hat. Oft sind es nur die Kleinigkeiten, die aber einen großen Unterschied machen. Oder fahren Sie öfter ohne Badehose ans Meer? Ähnlich ergeht es im Moment manchmal den Führungskräften, sobald die Kamera angeht und ihnen ihr Team mit erwartungsvollen Mienen entgegenblickt. Sie haben ja einen Plan und haben in der letzten Zeit bereits einiges dazugelernt. Sie beherrschen die Online-Teamführung aber manchmal wäre es schon praktisch, noch spontan etwas aus dem Koffer zaubern zu können. Schnüren Sie sich aus sechs verschiedenen Packages ihr individuelles Handgepäck für die Online-Teamarbeit. In jedem Webinar lernen Sie fünf nützliche Hacks kennen, die Sie zukünftig auf diesem Terrain nichts mehr vermissen lassen. Welches Ziel Sie und Ihr Team auch haben, wir helfen Ihnen dabei, Ihre Packliste zu optimieren!
Teamwork
Communication
Competence
Events
Development
Change
Digitales Lernprogramm (pro Package 1 Stunde)
Fotolia 77961177
Veränderungen geschehen heute in einer hohen Geschwindigkeit, Technologien nehmen rasante und überraschende Entwicklungen. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeits- und Lebenswelten
grundlegend. Multitasking und ständiger Zeitdruck stellen uns vor immer neue Herausforderungen.
Insbesondere Sie als Führungskräfte stehen in Ihrer Rolle als Führungskraft vor enormen und teilweise neuen Anforderungen. Ein wichtiges Instrument im Management der sog. VUKA-Welt ist die
Gesundheitsförderung – neben unternehmerischer Notwendigkeit gilt sie als Schlüsselressource der Zukunft.
Um bei anhaltend hohem Tempo und Veränderungen dauerhaft zum Erhalt von Motivation sowie Gesundheit Ihrer MitarbeiterInnen beizutragen, ist heutzutage Resilienz eine wichtige
Schlüsselkompetenz.
In diesem Workshop erwerben Sie die Fähigkeiten, wie Sie als Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen Verantwortung, Arbeitsbelastung und eigenen Bedürfnissen Ihre Gesundheit sowie die Gesundheit
Ihrer MitarbeiterInnen gezielt erhalten und fördern können. Sie lernen wie resilientes Verhalten Sie dabei gezielt unterstützen kann zur Gesunderhaltung von Ihrer Belegschaft und auch sich
selbst, beizutragen.
Inhalte
Digitales Lernprogramm (an 2 Tagen verschiedene digitale Etappen)
oder als 2-Tages Präsenztraining möglich
Ziemlich sicher werden Sie in der aktuellen Zeit nicht selten in die Situation kommen, Gespräche mit Ihren Mitarbeitern zu führen. Mitarbeitergespräche zu führen, die sich an einem anderen Ort befinden, ist eine echte Herausforderung. Konstruktives Feedback geben, richtig delegieren, Ziele vereinbaren, kontrollieren, unterstützen, coachen.
Inhalte
Digitales Lernprogramm (2 x 2 Stunden)
Fotolia 32566519
Wer Mitarbeiter führt, ohne auf eine disziplinarische Führungsverantwortung zurückgreifen zu können, braucht exzellente Führungskompetenzen. Und diese laterale Führung wird in modernen
Arbeitsbeziehungen immer wichtiger, da sich die Arbeitswelt stark verändert und Netzwerke für komplexe Aufgaben an Bedeutung gewinnen. Das Führen „von der Seite“ beruht auf Vertrauen und
Verständigung und zielt darauf ab, mit den KollegInnen ein gemeinsames Handlungsfeld zu gestalten, in dem alle handelnden Personen an der Zielerreichung arbeiten.
Die TeilnehmerInnen reflektieren im Rahmen dieses Digitalformates ihre eigenen Führungskompetenzen und bauen diese weiter aus, um in flachen Hierarchien künftig noch klarer zu kommunizieren und
zu motivieren. Sie erarbeiten Techniken und Vorgehensweisen, die eine hohe Bereitschaft erzeugen die tägliche Arbeit zu unterstützen. Durch die Arbeit an individuellen Fallbeispielen können
gemeinsam schwierige Führungssituationen ohne disziplinarische Verantwortung reflektiert und best practice Vorgehensweisen ausgetauscht und erarbeitet werden.
Inhalte
Digitales Lernprogramm
(4 x 1,5 Stunden mit 2 Selbstlernphasen in Einzel- oder Tandemarbeit)
In dieser Online-Training-Reihe geht es um den richtigen Umgang in und mit Konflikten. Ziel ist es, Konflikte in ihrer Entstehungsphase frühzeitig zu erkennen, Wirkfaktoren zu verstehen und Handlungsalternativen zu entwickeln. Dies ermöglicht allen Beteiligten einen konstruktiven Umgang mit herausfordernden Situationen und befähigt sie, Konflikte als Chance zu betrachten. Durch den Transfer dieser Erkenntnisse auf die Rolle der Führungskraft als Coach, konfliktbehaftete Situationen im Austausch mit dem Coachee reflektierend zu betrachten, gelingt es, Konflikte als Entwicklungschance zu erkennen und gemeinsam eine konstruktive Konfliktkultur zu gestalten.
Inhalte
Digitales Lernprogramm
(6 x 1,5 Stunden mit 4 Selbstlernphasen in Einzel- oder Tandemarbeit)
Photo by Valery Fedotov on unsplash
Transaktionale Führung versus transformationale Führung – ein Spannungsfeld, mit dem wir in dieser Online-Training-Reihe auch in Zeiten des Lockdowns gemeinsam den Fokus auf den eigenen
Führungsstil legen wollen.
Sie entwickeln in den folgenden Online-Trainings Ihre nächsten Schritte hin zum coachenden Führungsstil. Sie erweitern Ihre transformationalen Führungskompetenzen und damit Ihre Fähigkeit, die
Einstellungen und Verhaltensgewohnheiten Ihrer Mitarbeiter langfristig zu ändern. Sie lernen die elementaren Techniken des Coachings kennen, trainieren diese und erfahren, wie sich die
systemische Denkweise beim Coaching auswirkt.
Inhalte
Digitales Lernprogramm
(6 x 1,5 Stunden mit 4 Selbstlernphasen in Einzel- oder Tandemarbeit)
Gerade wenn es darum geht, Mitarbeitende und Teams, die durch Homeoffice und allgemeine Restriktionen lange voneinander getrennt waren wieder zusammen zu bringen, helfen kreative Methoden und
Prozesse um wieder ein Wir-Gefühl entstehen zu lassen und gemeinsame Ziele zu definieren und zu entwickeln.
Denn jeder von uns ist kreativ, auf seine ganz eigene und persönliche Weise. Neben kritischem Denken, Kollaboration und Kooperation, gehört Kreativität mittlerweile zu den Kernfähigkeiten des 21.
Jahrhunderts, um auch wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
Sie als Führungskraft machen sich daher im Rahmen dieses Moduls bewusst, welche kreativen Kompetenzen in Ihnen stecken und lernen, wie Sie mit kreativen Methoden den Alltag erfolgreicher und
erfüllter gestalten. Ziel ist es, dass Sie die so wichtigen, positiven Emotionen erkennen, die es braucht, um an sich selbst zu wachsen und andere zu motivieren. Die vermittelten Ansätze helfen
Ihnen dabei, offener und klarer zu sein, wenn es darum geht, Zusammenhänge besser zu erkennen, lösungsorientiert zu denken und zu handeln.
Inhalte
Digitales 1-Tag-Lernprogramm (1x 1,5 Stunden und 1x 2 Stunden und Selbstlernphase)
Mit dem Impuls zum Thema The Dark Side of Leadership wollen wir Sie als Führungskraft dafür sensibilisieren, dass Sie in Ihrer Rolle nicht nur für Managementaufgaben und die positiven
Herausforderungen von Führung verantwortlich sind, sondern eben auch für die Kehrseite des Führungsspagats – bei der Ansprache von Fehlverhalten und Minderleistung, in der Kommunikation von
Befristungen oder Beendigung von Arbeitsverhältnissen sowie in Konfliktsituationen mit und unter Mitarbeitenden. In allen Fällen gilt es, von Beginn an klar in der Kommunikation zu sein und
frühzeitig Entscheidungen zu treffen, sowie diese klar zur Sache und weich zum Menschen zu kommunizieren bzw. den Prozess zu moderieren.
Schlüsselfaktor ist die Haltung, die die Führungskraft im Hinblick auf die Situation, die berufliche Rolle und gegenüber dem Gesprächspartner hat. Denn eine klare innere Aufstellung bewirkt ein
gleichzeitiges klares und authentisches Auftreten im Außenkontakt.
Inhalte
Digitaler Impulsvortrag (1x 2 Stunden)
Das sich etwas ändern muss, darüber sind wir uns alle einig. Klimaexperten und Meteorologen haben es schon lange gefordert und nun sind wir an der Reihe. Eine ökologische Lebensweise ist schon
lange kein verpönter Trend mehr, sondern gehört zur Vorbildfunktion und Leitkultur erfolgreicher Unternehmen.
Auch Sie wollen einen Beitrag zum Erhalt unserer Natur und unseres Planeten leisten? Dann sind Sie in unserem Webinar zum Thema „ökologische Führung“ bestens aufgehoben. Hier erfahren Sie die
Grundlagen, die eine erfolgreiche ökologische Führung ausmachen und erhalten zusätzlich wichtige Hinweise und Tricks, wie Sie mit Ihren individuellen Voraussetzungen Erfolge säen. Was Sie ernten,
ist nicht nur das gute Gefühl, einen Beitrag zur Erhaltung unseres blauen Planeten zu leisten, auch Ihr Branding wird aufblühen. Die damit verbundenen Gesundheitsvorteile für Sie selbst und Ihre
Mitarbeitenden sind dann noch die Kirsche auf der Torte.
Inhalte
Digitales Lernprogramm (1 x 2 Stunden)
Als Führungskraft sind Sie in der aktuellen Lage weiterhin mit der besonderen Situation konfrontiert, Ihre Teams an verschiedenen Orten zu führen – einige Mitarbeitende sind weiter im Homeoffice,
andere sind in der Niederlassung vor Ort. Daher bekommen einzelne Führungskompetenzen insbesondere im Hinblick auf digitale Führung auf Distanz eine noch bedeutendere Rolle.
Inzwischen geht es vielleicht nicht mehr darum, fachliche und organisatorische Themen zu besprechen oder Arbeitsaufgaben zu strukturieren. Die besondere Herausforderung ist es jetzt, die
virtuelle Zusammenarbeit zu fördern und Teamspirit über digitale Wege zu erzeugen und aufrecht zu erhalten.
Welche Möglichkeiten haben Sie durch digitale Medien, wann lohnt sich der Anruf per Telefon und muss es wirklich immer eine Videokonferenz sein? Wie schaffe ich es als Führungskraft trotzdem nah
an meinen Mitarbeitenden zu sein, sie zu motivieren und gleichzeitig noch klarer und stimmiger aufzutreten und die Kontrolle über zu erledigende Aufgaben zu behalten? Und wie fördere ich den
Gemeinschaftssinn und das virtuelle Gemeinschaftsgefühl?
Im Rahmen dieses zweiteiligen Online-Trainings wollen wir einen Erfahrungsaustausch untereinander ermöglichen und Ihnen Ideen und Impulse mit an die Hand geben, wie Sie in der aktuellen Situation
die neuen Führungsherausforderungen meistern und den Gemeinschaftssinn Ihres Teams stärken können.
Inhalte
Digitales Lernprogramm
(2 x 2 Stunden mit Selbstlernphasen in Einzel- oder Tandemarbeit)
Ob Meetings oder Präsentationen – wir alle verbinden diese von jeher mit Menschen, die sich physisch am gleichen Ort befinden. Diese Form der Zusammenarbeit ist weiterhin im Umbruch. Im Sinne
einer zügigen Digitalisierung, gehen Unternehmen immer mehr dazu über, Arbeitszeit und -ort, Strukturen, Denkmuster und Gewohnheiten sowie kollaboratives Arbeiten im Sinne des „New Work“ für Ihre
Mitarbeitenden zu flexibilisieren.
Nur wer seine Strukturen und Arbeitsweisen nachhaltig an die neuen Bedingungen anpasst, bleibt auch nach außen hin am Markt wettbewerbsfähig und attraktiv für Arbeitnehmer.
Für eine erfolgreiche hybride Zusammenarbeit braucht es neben guter Führung auch die Mitgestaltung und Mitbestimmung durch die Mitarbeitenden, gerade wenn diese sich an unterschiedlichen Orten
befinden. Sie bringen das benötigte Wissen zur Umsetzung bereits mit, es will aber aktiviert und geübt werden.
Im Rahmen der beiden digitalen Live-Online-Seminare geben wir Ihnen Ideen an die Hand, um hybrides Arbeiten im Team aufzusetzen, regelmäßig zu reflektieren und mittels eigener Erfolgskontrolle
langfristig zu etablieren.
Inhalte
Digitales Lernprogramm (2 x 2 Stunden)
Die Corona-Pandemie fungiert in vielen Bereichen als „Vergrößerungsglas“ und macht besonders deutlich, was an Potenzialen oder Entwicklungsfeldern schon immer da war. Die Fähigkeit zum flexiblen
Umgang mit Veränderungen hat sich als eine der entscheidenden Erfolgsfaktoren unter den Führungskräften herauskristallisiert. Aber warum gelingt es einigen Führungskräften leichter als anderen
Veränderungen zu managen? Ein Blick auf das iTYPE Persönlichkeitsinventar bringt wissenschaftlich fundierte Klarheit und gibt klare Handlungsoptionen.
In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie Ihre eigenen Neigungen und Präferenzen im Hinblick auf den Umgang mit Veränderungen kennen. Sie erfahren, was besonders wichtig ist, um als
Führungskraft erfolgreich durch Veränderungssituationen zu manövrieren. Sie verstehen, was es für mögliche Konfliktpotenziale innerhalb ihres Teams geben kann, die das erfolgreiche Gelingen von
Veränderungssituationen gefährden können. Sie lernen Ihren „Stress-Autopiloten“ kennen und erfahren, wie Sie aus dem Autopiloten herauskommen können. Abgerundet wird das Training mit konkreten
Handlungsmöglichkeiten für Ihren Persönlichkeitstyp.
Das Ziel dieses Workshops ist Ihnen ein Bewusstsein darüber zu geben, welchen Einfluss Ihre Persönlichkeitsstruktur auf das erfolgreiche Managen von Veränderungsprozessen hat und wie Sie Ihre
Change-Ziele besser erreichen können.
Inhalte
Digitales Lernprogramm (3 x 2 Stunden)
Photo by Luis Villasmil on unsplash
In der VUCA-Welt ist nahezu nichts unmöglich. Quasi sekündlich verändert sich alles um uns herum grundlegend. Wer hier mithalten will muss schnell sein, Handeln und reagieren. Praktisch wenn man
dann ein Tool beherrscht, welches einem ermöglicht, alle Teammitglieder innerhalb von Millisekunden zu erreichen und so die Nase vorn zu haben!
In unserem Webinar stellen wir Ihnen den Chat als Kommunikationsmittel und Führungswerkzeug vor. Sie lernen die Funktionsweise, Vorzüge und Anwendungsmöglichkeiten kennen und lernen zeitgleich,
wie Sie diese optimal für sich und Ihre Organisation nutzen können. So sitzen Sie am Puls der Zeit und sind der VUCA-Welt bestimmt immer einen Schritt voraus.
Inhalte
Digitales Lernprogramm (1 x 2 Stunden)
Kündigungsgespräche zu führen ist zu keiner Zeit eine angenehme Aufgabe. Unter den momentanen Bedingungen mit Kontaktbeschränkungen stellt dies Personalverantwortliche im Kündigungsfall vor besondere Herausforderungen. Ist eine Kündigung unumgänglich, sollten vor dem Gespräch auf Distanz einige Dinge beachtet werden. Grundsätzlich ist es mit entsprechender Vorbereitung möglich, auch aus der Ferne ein wertschätzendes Kündigungsgespräch zu führen. Aufgrund der zahlreichen Herausforderungen stellt sich die Frage, ob und wann ein solches Vorgehen sinnvoll erscheint. Der bessere Weg ist und bleibt das persönliche Gespräch. Ein virtuelles Kündigungsgespräch sollte die Ausnahme bleiben.
Inhalte
Digitales Lernprogramm (1 x 1,5 Stunden)
KONTAKT
FRIEDERBARTH GmbH
Kleine Seilerstraße 1
20359 Hamburg
T. +49 40 399 19 390
F. +49 40 399 19 396
ANFAHRT
Haltestelle "St. Pauli"
U-Bahn: U3 (200m zu Fuß)
Bus: 36, 37, 112
Hotelempfehlung (pdf)
für Ihren Besuch bei uns