Weltweit stehen Unternehmen vor einer großen Herausforderung:
Auf der einen Seite fährt ein jeder von Ihnen auf Sicht, managt die wechselnden Anforderungen der Krise und wägt durch strategisch und zielorientiertes Denken ab, was zu tun ist.
Auf der anderen Seite beschäftigen Sie sich auch täglich mit der Frage, welche strategischen Themen nach der Krise bzw. weiteren Lockerungen an Bedeutung gewinnen bzw. auf der Agenda Ihres
Unternehmens bleiben werden. Es gilt, für die kommenden Monate das eigene Geschäftsmodell zu kennen, um es an die Situation anzupassen und für die Zukunft auszurichten.
Der Neuanfang nach dem Lockdown rückt immer näher. Die ersten Lockerungen haben bereits stattgefunden und das öffentliche Leben wird schrittweise wieder hochgefahren. Auch in Ihrem Unternehmen kehren Ihre KollegInnen schon bald an den Arbeitsplatz zurück. Da gilt es – neben den bereits angesprochenen strategischen Fragestellungen – auch damit gut umzugehen, dass Ihre Mitarbeiter sich durch die ganz unterschiedlichen Erfahrungen in den letzten Wochen in Ihrer Einstellung und Haltung verändert haben. Viele Mitarbeiter haben in Krisenzeiten Angst und brauchen Führungskräfte, die Verständnis zeigen, zuhören und Mut machen – und die dabei gleichzeitig den Blick auf das Wesentliche halten können.
Wir unterstützen Sie bei einem zielgerichteten Neuanfang auf allen Ebenen.
Wir erarbeiten mit Ihnen als Entscheider und Führungskraft die Antwort auf die wichtige Frage, welche Themen auf Ihrer strategischen Agenda in 2020 und 2021 eine hohe Wichtigkeit haben.
Folgende Themenfelder und Ansätze könnten eine Unterstützung für Sie sein:
Die Unternehmensstrategie auf dem Prüfstand:
Welche Themen entlang Ihres Geschäftsmodells bleiben während und nach Corona bestehen?
Was waren Ihre Stärken in der Krise?
Und wie können die Stärken in den kommenden Jahren strategisch erfolgsbringend genutzt werden?
Gemeinsame Priorisierung mit der Geschäftsleitung, um Vorwärts zu denken, wichtige Maßnahmen für das Gesamtunternehmen abzuleiten und eine erfolgreiche interne Kommunikation zu gewährleisten. Mit unseren Kunden arbeiten wir als FRIEDERBARTH an folgenden Themen:
Erarbeitung eines Stufenplans für eine schrittweise Rückkehr zur konzeptionell-inhaltlichen Arbeit und Vorwärtsstrategie.
Auswahl an geeigneten Methoden und Werkzeugen zur Erreichung der gesetzten Ziele und deren Ergebnisse – bspw. durch Change Management und Projekt (Portfolio) Management.
Für Führungskräfte und den Personalbereich sind die heikelsten Herausforderungen das Restrukturieren der Organisation und auch die Trennung von Mitarbeitenden. Dabei ist die Optimierung von
Strukturen und Besetzungen Teil eines jeden Unternehmens und kontinuierliche Managementaufgabe – nicht nur in Krisenzeiten.
Leider kommt es gerade bei dieser sensiblen Thematik zu vielen negativen Konsequenzen, die es durch eine klar definierte Kündigungs- und Trennungskultur zu vermeiden gilt. Hieraus ergeben sich
folgende Themenfelder:
Wir nehmen mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden vor allem die positiven Aspekte in den Fokus: Denn selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Remote-Arbeiten, bereichsübergreifende Kollaboration und Flexibilität gilt es auch jetzt nach dem Lockdown weiterhin zu erhalten und optimal für die Zukunft zu nutzen. Dafür brauchen Sie starke, resiliente Mitarbeiter, die mit Ihnen an einem Strang ziehen und durch kreative, andersdenkende Ideen immer wieder neue Impulse setzen.
ermöglichen ein besseres Verständnis dafür, aus welchen Gründen wir Dinge so sehen wie wir sie sehen, wahrnehmen, bewerten, entscheiden und handeln. Gleichzeitig entsteht dadurch die Möglichkeit, Zusammenhänge bewusst zu erkennen und ggf. zu beeinflussen, um vorhandene Ressourcen systematisch zu nutzen.
Hierzu bieten wir Ihnen ergänzend spezifische Messungen an. Diese Ergebnisse fließen in die gezielte Begleitung ein und bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine fundierte wissenschaftliche
Grundlage in den jeweiligen Prozessen.
Ein ganzheitliches Diagnoseinstrument zur Talenterkennung und Potenzialentwicklung. Durch (anonyme) individuelle Auswertungen erhalten TeilnehmerInnen Informationen zu persönlichen Stärken, bevorzugtem Verhalten, Kommunikationspräferenzen, Motivationsfaktoren und Ressourcen. Insbesondere Teammessungen und -auswertungen unterstützen Sie bei der optimalen (Neu-)Positionierung Ihrer MitarbeiterInnen.
Gesundheit ist seit Corona wichtiger denn je. Insbesondere weil Stress Wertschöpfung und emotional intelligentes Handeln verhindert. Durch eine dreitägige physiologische Messung und Analyse der Herzratenvariabilität erhalten TeilnehmerInnen ein aussagekräftiges Profil über Stresslevel, Fitness und Regenerationsfähigkeit. Dies dient als hervorragende Basis, um konkrete gesundheitsförderliche Verhaltensweisen zum Umgang mit Krisen und Veränderungen abzuleiten. Ein Follow-up zur Evaluation der durchgeführten Maßnahmen ist empfehlenswert.
KONTAKT
FRIEDERBARTH
Kleine Seilerstraße 1
20359 Hamburg
T. +49 40 399 19 390
F. +49 40 399 19 396
ANFAHRT
Haltestelle "St. Pauli"
U-Bahn: U3 (200m zu Fuß)
Bus: 36, 37, 112
Hotelempfehlung (pdf)
für Ihren Besuch bei uns
Bildrechte: Fotolia, Pixabay, Pexels